50 Jahre Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken Aktiengesellschaft, Berlin, VDI-Verlag, 1939. Zahlreiche Abb., Frontispiz (Farbporträt von Günther Qunadt) 143 pp., Tafeln, 4°, blaue Originalbroschur mit Rückentitel Zustand: Einband mäßig fleckig und berieben, bestoßen sowie insbesondere am Rücken verblichen, Namenszug auf dem vorderen Vorsatzpapier, Buchblock zwischen Text- und Tafelteil gebrochen, aber noch fest, Seiten papierbedingt an den Rändern gebräunt
Bestellnummer: 61241 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
50 Jahre Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken Aktiengesellschaft, Berlin, VDI-Verlag, 1939. Zahlreiche Abb., Frontispiz (Farbporträt von Günther Qunadt) 143 pp., Tafeln, 4°, blaue Originalbroschur mit Rückentitel Zustand: gut, Einband lichtbeschienen, Seiten papierbedingt an den Rändern gebräunt, Bindung stellenweise gelockert, das Exemplar ist aber noch fest
Bestellnummer: 61242 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
Dansk Marine-Ordbog af D. H. Funch, Kgl. Skibbygmester, uforandret fotografisk optryk af 1 ste Part 1846 og 2den Part 1852 (Register), forord af Jorge Teisen, (Sprache: Dänisch), zwei Bände, Faksimile, Kopenhagen: Host & Sons Forlag, 1976. Zahlreiche Abb. auf Tafeln (teilw. faltbar), 169, 152 S. 4°, weißer, ill. OU mit Rückentitel, braunes, goldgeprägtes OHLdr. ISBN: 87 14 27668 2, 87 14 27669 0, Zustand: gut erhalten, die Schutzumschläge mit kleinen Fehlstellen, leichten Farbspuren
Bestellnummer: 63544 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
Deutsches Automobilarchiv, Sammelblätter, o. O., Archiv-Verlag, o. J. [um 1980]. Zahlreiche farbige Abbildungen, ca. 60 Seiten, 30x27 cm, goldgeprägtes OLdr Guter Zustand. Die Mappe enthält diverse Sammelblätter zur deutschen Automobilgeschichte. Enthält auch einen faksimilierten Verkaufsprospekt des Wagens "Adler 2,5 l".
Bestellnummer: 58595 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
Eisenbahn-Kursbuch, Nr. 7, Oktober u. November 1913, Deutschland, Österreich, Schweiz, kleine Ausgabe, Nachdruck, Landberg-Pürgen: Ritzau, Verlag Zeit und Eisenbahn, 1981. 927 S., 8°, weiße Originalbroschur ISBN: 9783921304464 Gut erhalten, der Einband ist am Buchrücken gering fleckig und zeigt eine Klebespur
Bestellnummer: 63805 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
La Vie Automobile, 6 Hefte des XX. Jahrgangs, (IN FRANZÖSISCHER SPRACHE), 2. Septemberheft (ausführlicher Bericht über den Pariser Automobilsalon), 1. und 2. Oktoberheft, 1. und 2. Nobermberheft, 2. Dezemberheft (hier beiliegend: Inhaltsverzeichnis des Jahres 1924), 1924. zahlreiche Abbildungen, ca. 400 Seiten, ca. 31x23 cm, Originalbroschur Es handelt sich um ordentlich erhaltene Exemplare.
Bestellnummer: 59136 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
Mercedes-Benz Typ 230, [Werbeschrift], [um 1935]. Zahlreiche Ill., 17 Bll., Quer-4°, rote Originalbroschur Zustand: Buchblock vom Einband gelöst und in die einzelnen Lagen zerfallen, Einband und Blätter fleckig und wasserfleckig sowie von der Klammerheftung gering rostspurig
Bestellnummer: 64704 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
Paul Werners zum 16. November 37, [Braunschweig]: [Büssing-NAG Vereinigte Nutzkraftwagen Aktiengesellschaft], [1937]. 63 Abb. nach Photographien u. einigen Zeichnungen, 32 Bll., 4°, weißes OHLdr. Exquisit gedruckte und ebenso ausgestattete Festschrift für den Generaldirektor des Nutzfahrzeug-Herstellers Büssing in Braunschweig, veranstaltet von seinen Mitarbeitern. Die - meist halbseitig oder blattgroß reproduzierten - Abbildungen zeigen die Fahrzeugpalette vor Ort und in der Welt, Werks- und Fertigungansichten oder auch Besuche von Grössen der NS-Politik. Dazu enthalten 3 farbige Grundrisse. Breitrandiger Druck auf starkem Papier, gebunden in grobe Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel, Rücken in weissem Leder. - Paul Werners (* 16. November 1877 in Düren; ? 2. Januar 1953) war ein deutscher Ingenieur. Er war Vorsitzender des Vorstandes der Heinrich Büssing Automobilwerke AG in Braunschweig. Nach Anstellungen bei der Banning AG in Hamm und bei der Kalker Werkzeugmaschinenfabrik in Köln trat er 1920 gemeinsam mit Rudolf Egger als Teilhaber bei den Automobilwerken H. Büssing ein und übernahm später als Generaldirektor die Firmenleitung. 1941 zog er sich von der unmittelbaren Geschäftsleitung zurück. Daneben gehörte er den Aufsichtsräten der Pantherwerke AG sowie der Darmstädter und Nationalbank an. Er war Mitglied des Landesausschusses Hannover der Dresdner Bank und Vorstandsmitglied des Reichsverbandes der Automobilindustrie. Die Büssing AG wurde von Heinrich Büssing im Jahr 1903 als Heinrich Büssing, Specialfabrik für Motorlastwagen, Motoromnibusse und Motoren, Braunschweig, Elmstraße gegründet und entwickelte sich zu einem der größten Anbieter von Omnibussen und Lastkraftwagen in Mitteleuropa mit beachtlichen Exporten auch nach Übersee. Insbesondere seit den 1930er Jahren prägten die Omnibusse mit dem Löwenemblem das Bild des städtischen Verkehrs. Spezialität von Büssing waren Fahrzeuge mit Unterflurmotor. 1971 wurde das Unternehmen von MAN übernommen. - Zustand: ein schönes Exemplar, das allerdings am Einband und teilweise auf dem Papier wenig fleckig ist, auf dem vorderen fliegenden Vorsatzpapier ist ein Briefumschlag der Büssing-NAG an "Herrn Direktor K. Adam" montiert, dem Buch liegt das zugehörige Begleitschreiben zur Überreichung des Buches vom November 1937 bei.
Bestellnummer: 64792 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
The Autocar, 5 Ausgaben des Jahrganges 1933, (IN ENGLISCHER SPRACHE), Hefte vom 6. Oktober, 13. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 24. November, London, Ilife & Sons, 1933. Zahlreiche Abbildungen, ca. 500 Seiten, 30x21 cm, illustrierte Originalbroschur Ordentlich erhalten, Kellergeruch. 5 Volumes of 1933, good condition.
Bestellnummer: 59138 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
Tourenfahrer - Motorrad Reisen (Große Sammlung von 109 Heften aus den Jahren 1982 - 1999 in überwiegend kompletten Jahrgängen), Reportagen - Test - Technik, 1982 - 1999. Zahlreiche farbige Abbildungen, zusammen ca. 12.500 Seiten, 4°, farbig illustrierte OBrosch Gut erhalten. Jahrgang 1982 in 5 Heften. Jahrgang 1983 komplett in 3 Heften. Jahrgang 1984 komplett in 6 Heften. Jahrgänge 1988 - 1992 komplett in je 6 Heften. Jahrgänge 1993 - 1998 komplett in je 10 Heften. Jahrgang 1999 Januar - Mai (5 Hefte). Beiliegend Inhaltsverzeichnis 1981 - 1995. - Titel vor 1988: "Nitschkes Motorrad Reisen. Touren - Ausrüstung - Technik" und "Nitschkes Motorrad Reisen. Das Magazin für Tourenfahrer". Untertitel später zeitweise "Motorrad-Magazin für Kenner":
Bestellnummer: 62732 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
Verkehrsleittechnik für den Straßenverkehr, herausgegeben von Rudolf Lapierre und Gerd Steierwald, Band I und Band II, Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1987, 1988. Abb., XVI, 319; XV, 248 S., 8°, rotes OLn. mit Rückentitel ISBN: 3 540 16269 0, 3 540 16850 8 - Zustand: sehr gut erhalten, der I. Band mit einer Widmung auf dem fliegenden vorderen Vorsatzblatt
Bestellnummer: 64988 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
Abercron, H. v:
500 Fahrten im Freiballon Erlebnisse und Erfahrungen Berlin : Richard Carl Schmidt & Co. 1929. 154, (6) Seiten 17x25, graues privates HLn der Zeit mit aufgezogenem Frontblatt des Schutzumschlages mit 52 fotografischen Abbildungen ; Frontispiz ; Hugo Wilhelm von Abercron (1869 - 1945) war ein bedeutender Freiballonführer und Generalmajor. Am Wiederaufbau der deutschen Luftfahrtindustrie nach dem Ersten Weltkrieg war er maßgeblich beteiligt. Aus dem Inhalt: Beschreibung einer Ballonwettfahrt am 19. 5. 1907 ab Mannheim, Gordon-Bennet Wettfahrt 1907 u. 1910, Alleinfahrt über die Alpen am 3. Mai 1908 etc. ; [Schlagworte: Fliegerei Flugwesen Fesselballon Ballone Flugsport Ballonsport Luftfahrt Verkehrswesen]
Bestellnummer: 24313 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen
ADAC und Dr. Pazaurek (Redaktion):
Offizielles Rennprogramm Solitude-Rennen. Grosser Preis von Deutschland für Motorräder mit und ohne Seitenwagen. Internationales Solituderennen am 18. September 1949. Motorräder mit und ohne Seitenwagen - Sport- und Rennwagen, 1. Auflage, Stuttgart, Union Druckerei, 1949. 63 (1) Seiten, 8°, weiße OBrosch Gutes Exemplar
Bestellnummer: 37889 - Aus Liste: Motor/Auto/Maschinen Frage zu diesem Angebot stellen