Allgemeine Hilfestellungen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Was sind "Vermittler" bei antiquariat.de.de
antiquariat.de hält derzeit ca. 3,7 Mill. Titel in der Datenbank (2010/01). Diese Titel können direkt über eine Suche bei antiquariat.de bestellt werden, oder über viele Vermittler, die über eigene Webseiten den Verkauf von Titeln aus der antiquariat.de-Datenbank unterstützen. Es handelt sich bei den Vermittlern zum Einen um die üblichen allgemeinen wie auch Branchen-Suchmaschinen. Daneben gibt es noch zahlreiche Wege, wie die Auffindbarkeit der bei antiquariat.de gelisteten Titel erhöht wird. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Vermittler:
antiquariat.de = direkt bei www.antiquariat.de
ext-Link = individuelle Händlerhomepage
eurobuch = Eurobuch
anaBlitz = anaBlitz
Froogle = Froogle (Google-Produktsuche)
Kelkoo = Kelkoo (Yahoo-Produktsuche)
Eurobuch/antiquariat.de = Nach Suchklick über Eurobuch bei antiquariat.de weitergesucht
MVB/antiquariat.de = Marketing und Verlagsservice des Börsenvereins - www.buchhandel.de
Froogle/antiquariat.de = Nach Suchklick über Froogle bei antiquariat.de weitergesucht
Kelkoo/antiquariat.de = Nach Suchklick über Kelkoo bei antiquariat.de weitergesucht
Bookfinder = Metasuchmaschine www.bookfinder.com
antiquariat.de/Bookfinder = Nach Suchklick über Bookfinder.com bei antiquariat.de weitergesucht
Heise = www.Heisetreff.de (hier sind alle Artikel mit Photodarstellung aufgenommen)
antiquariat.de/Heise = Nach Suchklick über Heise bei antiquariat.de weitergesucht
Netzwerk = Eine Bestellung über eine individuelle Händlerhomepage im 'Netzwerkmodus'. Leider können wir hier nicht mehr die Homepage erkennen, über die der Netzwerkmodus ursprünglich aktiviert wurde. (Wird bald geändert.)
Vialibri = Vialibri
antiquariat.de/Vialibri = Nach Suchklick über Vialibri bei antiquariat.de weitergesucht
SEO-HTML = Bestellung über die allgemeine Googlesuche mit Hilfe von statischen HTML-Seiten, die nach Händler und Sachgebiet alle Titel auflisten. (SEO=Search Engine Optimization)
antiquariat.de/SEO-HTML = Nach Suchklick über SEO-HTML bei antiquariat.de weitergesucht
antiquariat.de = Weiterleitung über www.antiquariat.de
antiquare.eu = Weiterleitung über www.antiquare.eu
antiquare.info = Weiterleitung über www.antiquariare.info
antiquare.org = Weiterleitung über www.antiquariare.org
livre-rare-book = Weiterleitung über die französische Seite www.livre-rare-book.fr
Wikipedia = Weiterleitung aus dem Wikipediaartikel heraus
Marelibri = Marelibri.com
antiquariat.de-Marelibri = Nach Suchklick über Marelibri bei antiquariat.de weitergesucht
Boersenblatt = Suchaufrüf über die Antquariatsseite im Börsenblatt (kleines Suchfeld oben rechts)
XMLSitemap = Aufruf eines Titels direkt aus dem allgemeinen Google-Index heraus (oder Yahoo oder MSN). Google erhält täglich eine Aufstellung aller Links, die direkt zu einer Titelanzeige bei antiquariat.de führen. Diese so gelesenen Buchdaten werden derzeit sukzessive in den Googleindex übernommen und führen Sucher, die direkt bei Google(Yahoo/MSN suchen zum antiquariat.de-Warenkorb.
antiquariat.de-XMLSitemap = Nach Suchklick über XMLSitemap (Google/Yahoo/MSN) bei antiquariat.de weitergesucht
Google-AdWords = Bezahlte Anzeigen, die von der GIAQ direkt bei Google annonciert werden. Es können hier 99 Kampagnen unterschieden werden
ILAB = ilab.org
antiquariat.de-ILAB = Nach Suchklick über ilab.org bei antiquariat.de weitergesucht - Wie zeige ich mehrere Bilder zu einem Buch?
- FTP-Upload mit W&H - Booklink
- Wie wird antiquariat.de direkt mit einer Suche aufgerufen?
- Wie zeige ich bestimmte Artikel nur auf meiner Homepage an?
- Wie kann ich eine Frage an den Anbieter stellen?
Bestellungen bei antiquariat.de
Bilderupload
Daten zu antiquariat.de hochladen
Externe Verlinkungen zu antiquariat.de
Suchen, Warenkorb und bestellen
Nach oben
- Startseite
- Kontakt
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Newsletter
- Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten